Die Kamera befindet sich derzeit im Probebetrieb und wird künftig in Zusammenarbeit mit den zuständigen Polizeidienststellen beispielsweise bei der Ahndung von wildem Müll betrieben. Während des Probebetriebs wird von einer Protokollierung abgesehen.
Leider findet sich immer noch viel zu häufig Müll an Straßen- und Wegesrändern. Mancherorts wird sogar bewusst Müll einfach deponiert oder an den Glaskontainern der Gemeinde unsachgemäß entsorgt.
Das ist laut Polizeiverordnung der Nordgemeinden der DG verboten, was den meisten Bürgern auch durchaus bewusst ist. Gleiches gilt für das Abladen von Grünabfälle am oder im Wald, an Wasserläufen sowie auf öffentlichen Grünflächen.
Zukünftig wird zusätzlich auch mit Hilfe einer halbfesten Kamera gegen wilden Müll mobil gemacht, damit unsere Gemeinde so schön bleibt wie sie ist!