Diese und weitere Fragen sollen in Raeren mit Hilfe von Ideen der Einwohnerinnen und Einwohner beantwortet werden. Hierzu veranstaltet die Gemeinde im Herbst gemeinsam mit der WFG Ostbelgien vier offene Arbeitsgruppen im Rahmen des so genannten „Kommunalen Programms zur Ländlichen Entwicklung“ (KPLE).
Alle Bürgerinnen und Bürger können zu den Arbeitsgruppen beitragen, indem sie ihre großen und kleinen Projektideen zu den Themen Klima und Umwelt, Mobilität, Soziales und Wohnen einbringen. Ziel ist es, damit die Gemeinde im Rahmen der nächsten Förderperiode des KPLE nachhaltig weiterzuentwickeln. Die Ideen werden anschließend von der Örtlichen Kommission für Ländliche Entwicklung (ÖKLE) aufgegriffen, bewertet und weiterentwickelt. Selbstverständlich kann sich auch hier jeder einbringen.
Bereits in der letzten Förderperiode des KPLE konnten zahlreiche Ideen der Bürgerinnen und Bürger umgesetzt werden. Hierzu zählen zum Beispiel der neue Dorfplatz in Raeren, die Umgestaltung des Bahnhofsgeländes, der Rad- und Wanderweg, der alle Dörfer miteinander verbindet, oder das Dorfhaus Eynatten.
Die Termine für die Arbeitsgruppen sind wie folgt:
- Do. 14.09. – 19:30 Uhr – Wohnen (Pfarrsaal Raeren)
- Mo. 18.09. – 19:30 Uhr – Mobilität (Pfarrsaal Hauset)
- Mi. 04.10. – 19:30 Uhr – Klima & Umwelt (Dorfhaus Eynatten)
- Di. 24.10. – 19:30 Uhr – Soziales (Mehrzweckhalle Hauset)
Die Gemeinde und die ÖKLE Raeren freuen sich über eine rege Teilnahme.