Die moderne Stoffwindel bietet im Vergleich zur Wegwerfwindel viele Vorteile: Während bei der Nutzung von Wegwerfwindeln ca. 1.000 kg Abfall entstehen, fallen bei Stoffwindeln nur rund 150 bis 200 kg Müll an. Zudem neigt der Babypo mit Stoffwindeln weniger zum wund werden und außerdem scheint die Erfahrung zu zeigen, dass Kinder mit Stoffwindeln schneller trocken werden als mit Wegwerfwindeln. Nicht zuletzt lässt sich mit Stoffwindeln auch noch Geld sparen: Bis das Kind windelfrei ist, kann man bei der Wegwerfwindel mit Ausgaben in Höhe von ca. 1.800 € rechnen. Für die Stoffwindel fallen im gleichen Zeitraum lediglich rund 1.000 € (Anschaffung der Windeln + Waschkosten) an. Beim 2. Kind können Sie sogar mit deutlicher weniger Kosten rechnen, da das meiste Material bereits vorhanden ist.
Die Stoffwindel von heute hat wenig mit der gemein, die noch von unseren Großeltern benutzt wurde und ihre Handhabung ist einfach und unkompliziert. Unter den verschiedenen Modellen, die zur Auswahl stehen, ist für Jeden das Passende dabei.
Zudem erhalten Sie von Ihrer Gemeinde eine Prämie in Höhe von 150 € für den Ankauf von Stoffwindeln (bei einem Gesamtrechnungsbetrag von mindestens 300 €). Seit diesem Jahr ist die Gemeindeprämie auch kumulierbar mit der Stoffwindelprämie der Interkommunalen Intradel, die sich auf 200 € beläuft (bei einem Gesamtrechnungsbetrag von mindestens 400 €), sodass sie insgesamt Prämien in Höhe von 350 € für die Nutzung von Stoffwindeln erhalten können.
Weitere Informationen zur Prämie von Intradel finden Sie hier:
https://www.intradel.be/produire-moins-de-dechets/reductiondesdechets/waschbare-windeln.htm?lng=fr
Hier können Sie 2 anschauliche Broschüren von Intradel herunterladen, die ausführliche Informationen zum Thema Stoffwindeln enthalten. Wenn Sie noch mehr über das Thema erfahren und praktische Tipps erhalten möchten, bietet sich zudem der von Intradel organisierte Themenabend in Eupen am 22. Juni an.