In Belgien, wie in den meisten industrialisierten Ländern und Regionen, bleibt das Auto die erste Lösung im Bereich Mobilität, insbesondere im ländlichen Raum, wo das Angebot des ÖPNV größtenteils auf den Schülertransport zugeschnitten ist.
Dennoch sollte und kann man auch auf dem Land über Alternativen zum Ein-Personen-Autoverkehr nachdenken und diese stärker vorantreiben – nicht nur im Sinne der Umwelt, sondern auch zur Verbesserung der Lebensqualität insgesamt.
Die VoG Fahrmit will denn auch gerade diese Initiativen und Projekte finanziell fördern. Unterstützt werden zum Beispiel folgende Projekte:
- Sensibilisierungsaktionen in Schulen, Organisationen oder für Jugendliche;
- Veranstaltungen im Bereich Mobilität;
- Sicherung des Schulumfeldes;
- Verkehrssicherheitsaktionen für Schüler oder im Dorf;
- Fahrradabstellmöglichkeiten;
- Förderung von Fahrgemeinschaften;
- Fahrdienste für Mitbürger;
- … – lassen Sie Ihrer Phantasie und Kreativität freien Lauf!
Auswahlkriterien sind: Innovation, Nachhaltig– und Übertragbarkeit der Projekte.
Die Projekte sollten bis spätestens September 2023 umgesetzt werden.
Dieser Projektaufruf ist Teil eines Projektes der Lokalen Aktionsgruppen „100 Dörfer – 1 Zukunft“ in der Eifel sowie „Zwischen Weser und Göhl“ im Norden der DG, die durch das EU-Programm LEADER gefördert und durch die WFG Ostbelgien koordiniert werden.
Die Bewerbungen können bis Montag, 30. Mai 2022 bei der VoG Fahrmit eingereicht werden. Das Antragsformular finden Sie anbei sowie auf der Webseite www.fahrmit.be unter „Aktionen“. Für detailliertere Fragen: für den Norden: Claudia SCHMITZ, Tel: 0470/19 02 68, cs@fahrmit.be