Die Kids-ID ist das elektronische Identitätsdokument für belgische Kinder unter 12 Jahren.
Sie erscheint seit Ende Mai 2021 in einem neuen Look und entspricht nun ebenfalls den europäischen Richtlinien, wodurch der Schutz vor Identitätsbetrug verbessert wird.
Weitere Infos unter: https://www.ibz.rrn.fgov.be/de/identitaetsdokumente/neue-kids-id/
Ihr Kind MUSS im Besitz einer Kids-ID sein für Reisen ins Ausland, bei denen für Erwachsene der Personalausweis ausreichend ist (z.B. innerhalb der EU).
Bei Ablauf der alten Kids-ID erhalten Sie keine Vorladung zwecks Erneuerung.
Kontrollieren Sie also vor einer Reise ins Ausland zeitig das Ablaufdatum der aktuellen
Kids-ID Ihres Kindes.
-
Was benötige ich für die Beantragung einer Kids-ID?
Die Kids-ID muss durch einen Elternteil in Begleitung des Kindes beantragt werden.
Folgende Unterlagen müssen Sie mitbringen:
– Ein aktuelles biometrisches Passfoto
– Die alte Kids-ID bzw. die Verlust- oder Diebstahlmeldebescheinigung
-
Was muss ich bei der Abholung der Kids-ID beachten?
Die Kids-ID kann durch einen Elternteil abgeholt werden, das Kind muss nicht anwesend sein.
Folgende Unterlagen müssen Sie mitbringen:
– Den eigenen Personalausweis
– Die alte Kids-ID bzw. die Verlust- oder Diebstahlmeldebescheinigung
– Den Umschlag mit den PIN- und PUK-Codes, der Ihnen vorab per Post vom In- nenministerium zugeschickt wurde
-
Dauer
Gültigkeit
Die Kids-ID hat eine Gültigkeit von 3 Jahren.
Bearbeitungsdauer
Die Bearbeitungsdauer beträgt 2 bis 3 Wochen.
Dringlichkeitsverfahren
Im Dringlichkeitsverfahren, bei einer Beantragung vormittags, erfolgt die Lieferung des Ausweises und der PIN- und PUK-Nummern am nächsten Tag bis 14 Uhr.
-
Preise
Normaler Tarif: 7,30€
Dringlichkeitsverfahren: 100,80€
-
Telefonnummer für Notfälle
Auf der Kids-ID ist eine Notrufnummer vermerkt (087/150350), die die Eltern mit bis zu 7 Telefonnummern versehen können, die dann im Falle einer Notfallsituation nacheinander angewählt werden. Mehr Infos dazu erhalten Sie auf folgender Webseite: www.halloeltern.be
Diebstahl oder Verlust der Kids-ID
Sollte die Kids-ID gestohlen worden sein, müssen Sie den Diebstahl bei der Polizei melden.
Sollten Sie die Kids-ID verloren haben, müssen sie den Verlust beim Meldeamt erklären.
In beiden Fällen sollten Sie die Sperrung Ihres Ausweises beim Card Stop Service beantragen.
(Tel.: 00800 2123 2123 oder +32 2 518 21 23)
FAQ Kinderausweise
Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Kinderausweise haben, können Sie die Gemeindeverwaltung kontaktieren oder unter folgendem Link nachschauen: