Im Rahmen einer im Februar 2025 durchgeführten allgemeinen Baumkontrolle im Beisein von Vertretern der Gemeinde, der Forstbehörde und der Denkmalschutzbehörde, wurden in der Schutzzone des Denkmals St. Rochus Kapelle in Hauset Schäden am vorhandenen Lindenbestand festgestellt, die einen gesunden Fortbestand der Bäume und die gefahrlose Nutzung des Kapellen-Umfeldes seitens der Bevölkerung bedenklich erscheinen lassen.
Die Gemeinde Raeren hat deshalb aus Sicherheitsgründen die notwendigen Prozeduren für die Fällungen bzw. für den Rückschnitt der betroffenen Bäume in die Wege geleitet. Der Gründienst wird im Laufe der Kalenderwoche 41/2025 folgende Arbeiten beginnen:
Gründliche Kronenauslichtung des Eckbaumes Asteneter Straße/Hauseter Straße.
Fällung von zwei Linden, die entlang der Asteneter Straße innerhalb einer Baumreihe stehen.
Diese Bäume müssen aus Sicherheitsgründen entfernt werden, weil sie Hohlräume und Pilzbefall sowie Kronen- und Stammschäden aufweisen.
Die Neuanpflanzung wird nach einer Wartezeit von mindestens einem Jahr erfolgen, um einer Neuansteckung mit holzzersetzenden Pilzen vorzubeugen. Deshalb werden auch die Baumwurzeln entfernt. An den übrigen Bäumen werden moderate Pflegeschnitte vorgenommen.
Die im Rahmen der Denkmalgenehmigung vorgesehenen Ersatzbäume werden am ehemaligen Standort der gefällten Linden stehen. Als Ersatz werden kleinkronigere Baumarten angepflanzt. Das Landschaftsbild der baumumstandenen Grünfläche an der St. Rochus Kapelle wird erhalten bleiben bzw. wieder hergestellt werden.
Im Rahmen der Arbeiten sind zeitweilige Verkehrsbeeinträchtigungen möglich.
Die Gemeinde Raeren bittet die Bevölkerung um Verständnis für diese Sicherheitsmaßnahmen.