shutterstock_1498564298

Kampagnen & Thementage

Die Gemeinde Raeren setzt sich aktiv für die Abfallvermeidung, Abfallreduzierung, Ressourcenschonung sowie Energieeinsparungen in Ihrer Gemeinde ein. Deshalb beteiligt sie sich jedes Jahr an zahlreichen Kampagnen, die zum Handeln und Nachdenken anregen und organisiert Aktionen im Rahmen von Thementagen.

  • Seit 2014 fand bereits mehrere Male der Biotag Raeren auf dem Hof Vogelsang der Familie Görg in Eynatten statt.

    Dort stellen sich lokale und regionale Vereine, Initiativen, Manufakturen und Einzelanbieter mit ihrem Beitrag zur Nachhaltigkeit im Alltag vor. Die Gemeinde Raeren ist an diesem Tag mit verschiedenen Büchern und Broschüren zu den Themen Nachhaltigkeit sowie Umwelt- und Naturschutz vertreten und informiert die Besucher über aktuelle Projekte.

    Mehr Informationen zum Biotag und zu den verschiedenen Akteuren finden Sie unter https://biotagraeren.com.

  • Jährlich an jedem zweiten Samstag im Oktober findet belgienweit die Nacht der Dunkelheit statt, an der sich die Gemeinde Raeren beteiligt, um ein Zeichen gegen Lichtverschmutzung zu setzen. In dieser Nacht wird die Außenbeleuchtung verschiedener gemeindeeigener Gebäude ausgeschaltet. 2022 haben sich auch einige Raerener Unternehmen an der Aktion beteiligt und ihre Außenbeleuchtung reduziert.

    Durch die Reduzierung der Außenbeleuchtung wird der natürliche Rhythmus von Flora und Fauna unterstützt und bspw. Fledermäusen mit ihrem außergewöhnlichen Ortungssystem die Fortbewegung in der Nacht erleichtert.

    Weitere interessante Informationen, bspw. zur Wahl einer Lampe mit entsprechend sinnvollem Lichtkegel, finden Sie hier.

  • Vom 17. bis 21. Oktober 2022 fand in der Wallonie der von BeWaPP initiierte Sauberkeitsmarathon statt. Im Sinne einer sauberen Heimat für uns alle beteiligte sich auch die Gemeinde Raeren aktiv an dieser Aktionswoche. Im Laufe der Woche wurden mehrere Aktionen durchgeführt und täglich via Facebook-Seite der Gemeinde über verschiedene Aspekte der öffentlichen Sauberkeit berichtet:

    • Achtlos weggeworfene Zigarettenstummel: Vermutlich ist vielen Rauchern nicht bewusst, welchen Schaden sie durch das achtlose Wegwerfen ihrer Zigarettenstummel verursachen. Jährlich landet weltweit eine unvorstellbare Menge an Zigarettenstummeln in der Natur und schadet der Tier- und Pflanzenwelt sowie uns Menschen selbst. Eine einzige weggeworfene Kippe kann bis zu 1.000 Liter Wasser verseuchen! Zudem stellt das unachtsame Wegwerfen einer Kippe, bei steigenden Temperaturen und Trockenheit, eine nicht zu unterschätzende Brandgefahr dar. Für unterwegs gibt es mittlerweile kleine Taschenaschenbecher, die die Gemeinde während der Aktionswoche kostenlos verteilt hat. Eine kleine Reserve an Taschenaschenbechern ist auch weiterhin im Umweltbüro im Bauamt der Gemeinde verfügbar.
    • Illegal abgeladener Haushaltsmüll: Dieser bietet keinen schönen Anblick und lädt zudem zur Nachahmung ein. Insbesondere rund um die Glascontainer finden die Bauhofmitarbeiter immer wieder illegal abgeladenen Müll. Auch wenn sie diesen Müll einsammeln und somit größtenteils verhindert wird, dass er sich in der ganzen Natur verteilt, so tragen doch alle Raerener Bürger die Kosten für das Einsammeln und die Entsorgung des Mülls. So oder so geht bei diesem unachtsamen Verhalten niemand als Sieger vom Platz.
    • Achtlos weggeworfener Müll: Kleine Achtlosigkeit, große Konsequenzen! Achtlos weggeworfener Müll schadet Umwelt und Tieren. Beim Mähen der Straßenränder wird dieser Müll geschreddert und weitläufig in der Natur verteilt. Wildtiere, Weidetiere und Haustiere können diesen fressen oder sich daran verletzen.
    • Zurückgelassener Hundekot: Zurückgelassener Hundekot auf Gehwegen ist ein Ärgernis für alle Bürger, die diesen Weg nutzen möchten. Auf landwirtschaftlich genutzten Wiesen ist Hundekot nicht nur ein Ärgernis, sondern auch gefährlich für die Weidetiere. Der Krankheitserreger „Neospara Caninum“, ein Parasit im Hundekot, ist insbesondere für Kühe sehr schädlich und kann zu Fehlgeburten führen. Durch das Mitführen und Nutzen von Hundekottüten kann dies sehr einfach verhindert werden.

    Natürlich setzt sich Ihre Gemeinde auch über die Aktionswoche hinaus für eine saubere Umgebung ein. Dabei zählen wir auf Ihre Unterstützung, denn nur gemeinsam können wir unsere Gemeinde sauber halten. Danke fürs Mitmachen!

  • Die Gemeinde Raeren beteiligt sich jedes Jahr an den Sensibilisierungskampagnen „Zéro Déchet“ der Interkommunalen Intradel, bei denen es um die Vermeidung und Reduzierung von Abfällen geht. Weitere Informationen zu den aktuellen Kampagnen sowie den Aktionen der vergangenen Jahre finden Sie im Bereich Zéro Déchet.

  • Rund um den 22. März, dem Welttag des Wassers, finden in der Wallonie entsprechende Thementage statt. Auch die Gemeinde Raeren nutzt diese Möglichkeit, um verschiedene Aktionen zur Thematik durchzuführen. Weitere Informationen zu den Wallonischen Wassertagen sowie Erläuterungen zur Zusammenarbeit mit den hiesigen Flussverträgen finden Sie im Bereich Wasser.

  • Jedes Jahr im Herbst wird wallonieweit eine Themenwoche rund um unsere Bäume organisiert. Die Gemeinde Raeren beteiligt sich seit mehreren Jahren und bietet den Bürgern die Möglichkeit kostenlos einige Stecklinge einheimischer Arten zu erhalten. Weitere Informationen zur Aktionswoche finden Sie im Bereich Natur & Biodiversität.

  • Die Gemeinde Raeren koordiniert seit mehreren Jahren die von BeWaPP organisierte Müllsammelaktion „Großer Frühjahrsputz“. Dank tatkräftiger Unterstützung der Raerener Bevölkerung werden hier jedes Frühjahr größere Müllmengen gesammelt und unsere Natur so vom Unrat befreit. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Bereich Müllentsorgung.

„Falls du glaubst, dass du zu klein bist, um etwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist.“

 

Dalai Lama

Gemeinde Raeren
Group 5
Unsere Gemeinde kontaktieren

Sie haben eine Frage oder brauchen eine Auskunft?
Unsere Mitarbeiter sind für Sie da

Telefon
087 86 69 40
Fax: 087 85 11 69
Öffnungszeiten

Montags - Freitags von 8.00 bis 12.30 Uhr

Das Melde- und Standesamt ist zusätzlich dienstags von 15.30 – 18.30 Uhr und mittwochs von 13.30 Uhr – 15.30 Uhr für Sie geöffnet.

Das Bauamt ist zusätzlich an einem Dienstag im Monat zwischen 17 und 20 Uhr geöffnet (Infos + Termin: +32 (0)87/ 85 89 72).

Adresse

Hauptstrasse 26, B-4730 Raeren (Belgien)

location Auf Google Maps